Willkommen auf Neunstetten.de
TSV feiert Meistertitel!
TSV Neunstetten 1 – SpVgg Sindolsheim 1 9:7
Meistertitel nach 13 Jahren! Der TSV Neunstetten siegt auch im 7. Spiel in Folge und gewinnt überraschend in einem Herzschlagfinale die Meisterschaft in der Kreisliga Buchen gegen den Tabellenführer Sindolsheim.
Bereits vier Tage zuvor wahrte der TSV nach einem klaren 9:4 Heimsieg gegen Korb, gegen die man in der Vorrunde noch mit 2:9 verlor, die Chance im letzten Saisonspiel um die Meisterschaft zu spielen. Grundstein für den Sieg gegen Korb war das stark aufspielende vordere Paarkreuz Hendel und Hemmrich, welche neben ihrem Doppelerfolg jeweils beide Einzelspiele klar gewinnen konnten und somit 5 Punkte zum Teamerfolg beisteuern konnten. Die weiteren Punkte erzielten Max Rüdinger, Harald Wolf, Bernd Hambrecht und Gerd Fluhrer, die jeweils ein Einzelspiel für sich entscheiden konnten.
Der Druck und die Spannung im meisterschaftsentscheidenden Spiel zwischen Neunstetten und Sindolsheim lag von Anfang an in der Luft und so musste sich das Neunstetter 1er Doppel denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 10:12 Punkten geschlagen geben. Immerhin die Doppelpaarung Hambrecht / Fluhrer konnte Ihr Spiel am Ende deutlich, nach sehr umkämpften Ballwechseln, mit 3:0 Sätzen gewinnen und somit zum 1:2 Zwischenstand verkürzen. Das abermals überragend aufspielende vordere Paarkreuz Hendel und Hemmrich konnte ihre Einzelspiele, wenn auch in knappen Satzergebnissen, jeweils in 3:0 Sätzen gewinnen und den TSV erstmals an diesem Abend mit 3:2 in Führung bringen. In der Folge gingen die Gäste wieder nach zwei gewonnen Spielen mit 4:3 Punkten in Führung ehe Bernd Hambrecht mit einem klaren 3:0 Erfolg zum 4:4 Zwischenstand und in der Folge Yannik Hendel durch einen 3:1 Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste zum 5:5 Zwischenstand ausgleichen konnte. Durch einen knappen 3:2 Erfolg in einem spannenden Spiel auf Augenhöhe konnte Marcel Hemmrich erstmals den TSV wieder in Führung bringen. Das konzentriert und zielstrebig spielende hintere Paarkreuz Hambrecht und Fluhrer konnte dann den 6:7 Rückstand erst egalisieren und den TSV vor dem entscheidenden Schlussdoppel in Führung bringen. Im Schlussdoppel konnten die beiden Spitzenspieler Hendel/Hemmrich nach 0:1 Satzrückstand das Spiel mit 3:1 nach einer starken Leistung gewinnen und somit den 9:7 Heimsieg sichern und den Meistertitel feiern!
Der TSV 1 feiert eine sehr erfolgreiche Saison, in der alle Heimspiele gewonnen werden konnten, am Ende mit dem ersten Kreisliga Meistertitel in der Vereinsgeschichte.
Das Meisterteam von links nach rechts:
Bernd Hambrecht, Marcel Hemmrich, Harald Wolf, Gerd Fluhrer, Max Rüdinger und Kapitän Yannik Hendel
Evangelische Kirche Neunstetten - Video Gottesdienste in Coronazeiten
Ortschaftsratssitzung 2019
In der Ortschaftsratsitzung wurden die Ortsschaftsräte Wolfgang Feßler und Holger Preiszig von Bürgermeister Andreas Köhler verabschiedet.
Anschließend führte dieser die neuen Ortschaftsräte ein.
Es sind dies v.l. Klaus Schneck, Jochen Preiszig, Matthias Englert, Willi Berberich, Jakob Meyer und Andreas Wolfarth (nicht auf dem Bild).
Matthias Englert wurde als Ortsvorsteher für fünf weitere Jahre vom Ortschaftsrat gewählt.
FNweb: Die Gemeinde Neunstetten ist fit für ihre weitere Zukunft
Allgemeine Informationen zum Posaunenchor
Probezeiten: Mittwochs 19.30 – 21.00 Uhr Posaunenchorprobe (davor Jungbläserprobe)
Ort: Im Haus der Begegnung, Krautheimer Straße (im Rathaus UG), Neunstetten
Der Posaunenchor Neunstetten wurde 2002 gegründet. Derzeit zählt er 14 Bläserinnen und Bläser.
Wir proben wöchentlich mittwochs und spielen in Gottesdiensten, zu festlichen Anlässen, Ständchen zum Geburtstag, an Hochzeiten, Beerdigungen uvm.
Außerdem treffen wir uns im Bezirk als Bezirkschor, zu Workshops, Jungbläsertagen und Bläserwochenenden.
Highlights sind immer die Landesposaunentage alle 4 Jahre und der Deutsche Posaunentag alle 8 Jahre, letztmals in Dresden.
Es gibt wenige Vereinigungen in den Jung und Alt so wunderbar zusammen einem Hobby nachgehen. Neben dem Üben und Spielen bleibt auch noch genug Zeit für Geselliges und Begegnungen, Ausflüge, Grillfeste …..besonders schön sind die Freundschaften die so entstanden sind.
Bei Interesse bitte melden oder einfach zu einer Probe vorbei kommen, wir würden uns freuen.
Evangelisches Pfarramt Neunstetten
Pfarrer Armin Bauer
Krautheimer Str. 64
74238 Krautheim-Neunstetten
Telefon 06294/45265
Fax 06294/45267
Chorleiter des Posaunenchores Neunstetten
Dieter Horn
06291/993079
Obfrau des Posaunenchores Neunstetten
Christina Leuser
Telefon 06294/9124
Amtsblatt der Stadt Krautheim
Das Amtsblatt der Stadt Krautheim kann unter folgender Adresse als pdf abgerufen werden: