Jahreshauptversammlung
TSV Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag, den 20. April 2018 fand im Gemeindesaal die Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten statt.
Vorsitzender Gerd Fluhrer berichtete über die Durchführung der 1. Plattenparty im Gemeindesaal sowie die, seit April 2017 bestehende World Jumping Gruppe.
Im Abteilungsbericht Tischtennis konnte Herbert Fluhrer von einer positiven Entwicklung vor Allem im Jugend- und Schülerbereich berichten. Am aktiven Spielbetrieb nahm die Tischtennisabteilung mit 6 Mannschaften (2 Herren-, 1 Damen-, 2 Jugend- und 1 Schülermannschaft) teil. Mit 2 Bezirksmeistertiteln und dem Sieg beim Jugend Bezirkspokal war der TSV im Jahr 2017 im Bezirk Buchen im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Verein. Die neu gegründete Damenmannschaft konnte gleich auf Anhieb den Regionspokal der Bezirke Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim gewinnen und qualifizierte sich damit für den Badischen Verbandspokal. Die 1. Herrenmannschaft erreichte nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksklasse Tauberbischofsheim/Buchen den direkten Klassenerhalt.
Danach wurden folgende Mitglieder für Ihre Treue zum Verein geehrt:
15 Jahre Laura Wolfarth
25 Jahre Christa Fahrbach, Klaus Fahrbach, Regina Fahrbach und Isabel Groß
40 Jahre Rolf Fahrbach, Reinhold Fahrbach, Wolfgang Feßler, Erwin Fischer, Ute Fischer
Oskar Hambrecht, Udo Hambrecht, Manfred Heldt, Werner Herrmann, Jürgen Kegelmann, Hans Kratzer, Rainer Kratzer, Holger Preiszig, Klaus Schneck, Kurt Sigmann und Volker Sigmann.
Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten 2017
Am Freitag, den 10. März 2017 fand im Gemeindesaal die Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten statt. Vorstandssprecher Gerd Fluhrer begrüßte die Mitglieder des Vereins sowie Ortsvorsteher Matthias Englert im Saal recht herzlich.
Beim Bericht des Vorstandes ließ er noch einmal das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend ging Gerd noch auf die im Jahr 2016 durchgeführten Sanierungsarbeiten des Gemeindesaales ein. Noch ausstehende Arbeiten für das Jahr 2017 sind die Außenanlag sowie das Untergeschoss, sofern finanzielle Mittel der Stadt zur Verfügung stehen.
In den einzelnen Abteilungsberichten zeigte sich, dass bei den Damenturnerinnen das Thema Geselligkeit und Zusammenhalt nach wie vor groß geschrieben wird und der Spaß am Miteinander an erster Stelle steht. Karin Bühring von der Feier des 30-jährigen Jubiläums der Damengymnastikgruppe, die letztes Jahr stattfand.
Für die Abteilung Tischtennis konnte Herbert Fluhrer von einer positiven Entwicklung vor Allem im Jugend- und Schülerbereich berichten. Am aktiven Spielbetrieb nimmt die Tischtennisabteilung mit 7 Mannschaften (2 Herren-, 2 Jugend-, 1 Schüler- und 2 Mädchenmannschaften (SG Neunstetten-Adelsheim)) teil. Erfolge und Titel waren vor allem von den Mädchen und Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften und dem Bezirkspokal zu verzeichnen. Mit 4 Bezirksmeistertiteln und dem Sieg beim Jugend Bezirkspokal war der TSV im Jahr 2016 im Bezirk Buchen im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Verein. Die 1. Herrenmannschaft konnte, nachdem es im Vorjahr noch gegen den Abstieg in der Kreisliga ging, etwas überraschend den Herbstmeistertitel in der Kreisliga feiern und liegt aktuell weiterhin auf Meisterschaftskurs. Dies zeigte sich bei diversen Veranstaltungen und der gemeinsamen Weihnachtsfeier, mit der man das Jahr ausklingen ließ.
Ortsvorsteher Matthias Englert dankte bei seinen Grußworten dem TSV Neunstetten für die sportlichen Angebote und die zahlreichen Aktivitäten.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerd Fluhrer, Marcel Hemmrich, Rainer Münch und Katrin Frauenschuh für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Danach standen die Ehrungen auf dem Programm:
Für 15 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Xanti Reichert und Simon Dederer und für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Jürgen Fahrbach, Dirk Fahrbach, Bruno Müller und Margot Weber geehrt.
Im Schlusswort dankte Vorstandssprecher Gerd Fluhrer den Mitgliedern für Ihre Anwesenheit und rief die Bürger dazu auf, auch weiterhin beim Ausbau des UGs des Gemeindesaales sowie der Außenanlage tatkräftig mitzuarbeiten.
Jahreshauptversammlung TSV Neunstetten 2016
Am Samstag, den 12. März 2016 fand im Gemeindesaal die Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten statt. Vorstandssprecher Gerd Fluhrer begrüßte die Mitglieder des Vereins sowie Ortsvorsteher Matthias Englert im Saal recht herzlich.
Beim Bericht des Vorstandes ließ er noch einmal das Anschließend ging Gerd noch auf die im Jahr 2015 durchgeführten Sanierungsarbeiten des Gemeindesaales ein. Mittlerweile sind bereits über 2.500 freiwillige Helferstunden in die Sanierungsarbeiten des Gebäudes eingeflossen, wofür sich Gerd bei allen Helfern für Ihr Engagement bedankte. Im Jahr 2016 müssen nun noch die Außenanlage sowie das komplette UG fertiggestellt werden und danach wird es dann eine Einweihungsfeier geben.
Anschließend ging Kassierer Rainer Münch im Kassenbericht näher auf die aktuellen Finanzen ein.
In den einzelnen Abteilungsberichten zeigte sich, dass bei den Damenturnerinnen das Thema Geselligkeit und Zusammenhalt nach wie vor groß geschrieben wird und der Spaß am Miteinander an erster Stelle steht. Karin Bühring präsentierte untermalt von historischen Fotos einen Rückblick auf die 30-jährige Abteilungsgeschichte der Damengymnastik.
Für die Abteilung Tischtennis konnte Herbert Fluhrer von einer positiven Entwicklung vor Allem im Jugend- und Schülerbereich berichten. Am aktiven Spielbetrieb nimmt die Tischtennisabteilung mit 7 Mannschaften (3 Herren-, 2 Jugend-, und 2 Mädchenmannschaften (SG Neunstetten-Adelsheim)) teil. Erfolge und Titel waren vor allem von den Schülern, Mädchen und Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften und dem Bezirkspokal zu verzeichnen. Der TSV belegte wieder einen der vorderen Plätze in der Vereinswertung bei den Bezirksmeisterschaften, was zeigt, dass der TSV im Kreis Buchen hinsichtlich der Jugendarbeit mit den großen Vereinen auf Augenhöhe ist. Zudem konnte die Jugend- und die Schülermannschaft in der Saison 2014/2015 jeweils in der Kreisliga ungeschlagen den Meistertitel und die Schülermannschaft zusätzlich den Bezirkspokalsieg feiern. Aufgrund der Erfolge im Nachwuchsbereich tritt die 1. Jugendmannschaft in der Saison 2015/2016 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Verbandsklasse Nord Jugend an. Die 1. Herrenmannschaft stieg als Vizemeister in der Kreisklasse A (Saison 2014/2015) in die Kreisliga auf und kämpft hier aktuell gegen den Abstieg. Im vergangenen Jahr stand aber nicht nur das Sportliche, sondern auch das Miteinander auf der Tagesordnung. Dies zeigte sich bei diversen Veranstaltungen und der gemeinsamen Weihnachtsfeier, mit der man das Jahr ausklingen ließ.
Ortsvorsteher Matthias Englert dankte bei seinen Grußworten dem TSV Neunstetten für die sportlichen Angebote und die zahlreichen Aktivitäten.
Bei den anschließenden Wahlen der Abteilungsleiter wurden die bestehenden Karin Bühring bei der Damengymnastikgruppe und Harald Wolf bei der Tischtennisabteilung in ihrem Amt einstimmig bestätigt.
Danach standen die Ehrungen auf dem Programm:
Für 15 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Phillip Herrmann und für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Tobias Fahrbach, Karl Kreß, Manuel Müller und Bettina Rohleder geehrt.
Im Schlusswort dankte Vorstandssprecher Gerd Fluhrer den Mitgliedern für Ihre Anwesenheit und rief die Bürger dazu auf, auch weiterhin beim Ausbau des UGs des Gemeindesaales sowie der Außenanlage tatkräftig mitzuarbeiten.
Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten 2015
Am Freitag, den 13. März 2015 fand im Gasthaus „Zum Rad“ die Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten statt. Vorstandssprecher Gerd Fluhrer begrüßte die Mitglieder des Vereins sowie Ortsvorsteher Matthias Englert im Saal recht herzlich.
Beim Bericht des Vorstandes ließ er noch einmal das vergangene Vereinsjahr, insbesondere die Veranstaltungen wie das gelungene Schlachtfest und die 2. gemeinsame Nikolausfeier aller Neunstetter Vereine und Bürger Revue passieren. Weiterhin berichtete Gerd Fluhrer über den aktuellen Baufortschritt der Sanierung des Gemeindesaals in Neunstetten unterstützt durch die Präsentation einiger Baufortschrittsbilder. Hierbei lobte er die bisherige tolle Unterstützung aller Neunstetter Bürger und verwies darauf, dass dies auch weiterhin nötig sei, um das Bauprojekt wie gewünscht stemmen zu können. Anschließend ging Kassierer Rainer Münch im Kassenbericht näher auf die aktuellen Finanzen ein.
In den einzelnen Abteilungsberichten zeigte sich, dass bei den Damenturnerinnen das Thema Geselligkeit und Zusammenhalt nach wie vor groß geschrieben wird und der Spaß am Miteinander an erster Stelle steht. Für die Abteilung Tischtennis konnte Marcel Hemmrich von einer positiven Entwicklung vor Allem im Jugend- und Schülerbereich berichten. So gehört der TSV momentan zu den führenden Vereinen im Kreis Buchen hinsichtlich der Nachwuchsarbeit, was die erfolgreichen aktuellen Tabellenstände der Schüler- und Jugendmannschaften des TSV wiederspiegeln. In dieser Saison hat sich die Schülermannschaft bereits den Meistertitel – wie bereits auch schon in der Vorsaison – gesichert und die Jugendmannschaft hat in den noch ausstehenden Spielen als aktueller Tabellenführer sehr gute Chancen ebenfalls Meister zu werden. Die Mädchenmannschaft des TSV in der Spielgemeinschaft mit dem SV Germania Adelsheim konnten den Bezirkspokal gewinnen und die Schülermannschaft wurde Vizepokalsieger. Auch bei den Bezirksmeisterschaften und der Bezirksrangliste konnten die Neunstetter Nachwuchsspieler und –spielerinnen mehrere Meistertitel und Vizetitel feiern. Im vergangenen Jahr stand aber nicht nur das Sportliche, sondern auch das Miteinander auf der Tagesordnung. Dies zeigte sich bei diversen Veranstaltungen und der gemeinsamen Weihnachtsfeier, mit der man das Jahr ausklingen ließ. Für die neue Gruppierung Sport&Events im TSV wurde ein Bericht über die im Jahr 2014 durchgeführten Aktivitäten und Veranstaltungen eingereicht. Hierzu zählen das gut besuchte Kinderkino sowie das gemeinsame Adventsbasteln. Während man sich über die Sommermonate zum Nordic Walking traf, ging es gegen Jahresende zum Yoga. Für das laufende Jahr soll es ab ca. Juni/Juli wieder einen Nordic Walking Treff geben. In Planung ist ebenfalls ein weiteres sportliches Angebot, wie z. B. Aerobic, welches je nach Fertigstellung der Renovierungsarbeiten im Gemeindesaal ab Herbst starten soll.