Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten
am Mittwoch den 19. April 2023 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal
Tagesordnung :
10.4.2023 bei Vorstandssprecher Gerd Fluhrer einzureichen.
Die Vorstandschaft
Tischtennis - Vereinsmeisterschaften der Jugend U 15 2023
Am vergangenen Sonntag, den 5.2.2023 fand im Gemeindesaal die Vereinsmeisterschaft der Tischtennis-Jugend U15 statt. 9 Teilnehmer stellten sich dem Wettbewerb.
3 Sogar im Alter von unter 9 Jahren.
Nach vielen interessanten Spielen gab es in den Altersklassen folgende Ergebnisse:
Jugend U9
Jugend U15
Werde Teil des neuen Angebots und trete dem neuen Jumping-Kurs mit eigener Trainerin bei!
Jumping Fitness ist ein dynamisches Trainingsprogramm, welches auf speziell entwickelten bellicon® JUMPING PROFI Trampolinen durchgeführt wird. Die Grundlage von Jumping Fitness ist die Kombination von schnellen und langsamen Springen, dynamischen Sprints und Kraftelementen in Kombination mit Balanceelementen für ein perfektes Kardiotraining.
• Jumping hat einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System, erhöht die Lungenkapazität und die Gesamtausdauer.
• Das Training auf dem Trampolin verbessert die komplexe Kräftigung der Muskeln im ganzen Körper.
• Diese Art von Fitnessaktivität unterstützt die schnelle Fettverbrennung, z.B. die erfolgreiche Gewichtssenkung und die Prävention von Gesundheitskomplikationen, sie ist aber auch für die Genesung nach einer Verletzung oder im Falle von Gelenkproblemen geeignet.
Das Training ist für jedes Geschlecht, jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Wem es während der Stunde zu anstrengend wird, kann die Intensität des Trainings individuell steuern und entsprechend verringern.
Dann schicke uns das ausgefüllte Anmeldeformular (Download des Formulars hier clicken!) an die folgende Email-Adresse unserer Trainerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Plätze in den Kursen werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Pro Termin sind 10 Plätze zu vergeben.
Folge uns für alle wichtigen Informationen auf Instagram (tsv_neunstetten)
Hier erfährst du immer sofort die aktuellsten Informationen rund um das neue Angebot und kannst mit uns direkt in Kontakt treten.
• Wo finden die Kurse statt? Im Gemeindesaal Neunstetten (Schulweg 2)
• Wann finden die Kurse statt? Dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr & Mittwochs, 18:30 - 19:30 Uhr, geplanter Kursstart: Januar 2023
• Was kosten die Kurse? die Stunde kostet 10€, die Anmeldung gilt stets für 10 Termine
• Brauche ich spezielle Ausrüstung, um mitmachen zu können? Nein, nur Sportklamotten, saubere Hallenschuhe und ein Handtuch
Auch in diesem Jahr nahm der TSV Neunstetten am Krautheimer Kinderferienprogramm teil und bot den Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung einen Vormittag rund um die Sportart Tischtennis.
Mit 15 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten wir wieder eine große Anzahl an Sport- und Tischtennisinteressierte im Gemeindesaal Neunstetten begrüßen.
5 Trainer führten die Gruppen durch Koordinations- und Geschicklichkeitsspiele, Ballroboter und Übungen am Tisch an die beiden Sportgeräte Schläger und Ball heran. Im Anschluss daran durften die Kids sich bei der allseits beliebten Spielart „Rundlauf“ verausgaben.
Zum Abschluss des Vormittags lud Bernd Hambrecht alle ein, an den regulären Trainingstagen Montags und Donnerstags von 18:30-20:00 Uhr teilzunehmen.
Ganz im Zeichen der 800 Jahre wurde der Dorfplatz von einer Projektgruppe in diesem Jubiläumsjahr gestaltet.
Neunstetten wurde 1222 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte früher dem Götz von Berlichingen. Vor 50 Jahren wurde Neunstetten in die Stadt Krautheim eingemeindet und gehörte ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zum Kreis Buchen im Regierungsbezirk Karlsruhe, sondern kam zum Hohenlohekreis und dem Regierungsbezirk Stuttgart.
Das Fest kann durch Corona 2022 nicht stattfinden, das Festwochenende ist für den 16. -18. Juni 2023 geplant.
Im Jahr 2023 soll Neunstetten an Glasfaser angebunden werden.
Meistertitel nach 13 Jahren! Der TSV Neunstetten siegt auch im 7. Spiel in Folge und gewinnt überraschend in einem Herzschlagfinale die Meisterschaft in der Kreisliga Buchen gegen den Tabellenführer Sindolsheim.
Bereits vier Tage zuvor wahrte der TSV nach einem klaren 9:4 Heimsieg gegen Korb, gegen die man in der Vorrunde noch mit 2:9 verlor, die Chance im letzten Saisonspiel um die Meisterschaft zu spielen. Grundstein für den Sieg gegen Korb war das stark aufspielende vordere Paarkreuz Hendel und Hemmrich, welche neben ihrem Doppelerfolg jeweils beide Einzelspiele klar gewinnen konnten und somit 5 Punkte zum Teamerfolg beisteuern konnten. Die weiteren Punkte erzielten Max Rüdinger, Harald Wolf, Bernd Hambrecht und Gerd Fluhrer, die jeweils ein Einzelspiel für sich entscheiden konnten.
Der Druck und die Spannung im meisterschaftsentscheidenden Spiel zwischen Neunstetten und Sindolsheim lag von Anfang an in der Luft und so musste sich das Neunstetter 1er Doppel denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 10:12 Punkten geschlagen geben. Immerhin die Doppelpaarung Hambrecht / Fluhrer konnte Ihr Spiel am Ende deutlich, nach sehr umkämpften Ballwechseln, mit 3:0 Sätzen gewinnen und somit zum 1:2 Zwischenstand verkürzen. Das abermals überragend aufspielende vordere Paarkreuz Hendel und Hemmrich konnte ihre Einzelspiele, wenn auch in knappen Satzergebnissen, jeweils in 3:0 Sätzen gewinnen und den TSV erstmals an diesem Abend mit 3:2 in Führung bringen. In der Folge gingen die Gäste wieder nach zwei gewonnen Spielen mit 4:3 Punkten in Führung ehe Bernd Hambrecht mit einem klaren 3:0 Erfolg zum 4:4 Zwischenstand und in der Folge Yannik Hendel durch einen 3:1 Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste zum 5:5 Zwischenstand ausgleichen konnte. Durch einen knappen 3:2 Erfolg in einem spannenden Spiel auf Augenhöhe konnte Marcel Hemmrich erstmals den TSV wieder in Führung bringen. Das konzentriert und zielstrebig spielende hintere Paarkreuz Hambrecht und Fluhrer konnte dann den 6:7 Rückstand erst egalisieren und den TSV vor dem entscheidenden Schlussdoppel in Führung bringen. Im Schlussdoppel konnten die beiden Spitzenspieler Hendel/Hemmrich nach 0:1 Satzrückstand das Spiel mit 3:1 nach einer starken Leistung gewinnen und somit den 9:7 Heimsieg sichern und den Meistertitel feiern!
Der TSV 1 feiert eine sehr erfolgreiche Saison, in der alle Heimspiele gewonnen werden konnten, am Ende mit dem ersten Kreisliga Meistertitel in der Vereinsgeschichte.
Das Meisterteam von links nach rechts:
Bernd Hambrecht, Marcel Hemmrich, Harald Wolf, Gerd Fluhrer, Max Rüdinger und Kapitän Yannik Hendel