Willkommen auf Neunstetten.de
Spieltagergebnisse
Bezirksklasse BCH/TBB
TSV Tauberbischofsheim 2 – TSV 1 3:9
TSV 1 feiert wichtigen 9:3 Auswärtssieg beim Tabellenletzten TSV Tauberbischofsheim 2. Im Spiel gegen die noch sieglosen Taubertäler ging der TSV bereits nach den Eingangsdoppeln durch die Siege von Marcel Hemmrich/Yannik Hendel sowie Bernd Hambrecht/Max Rüdinger mit 2:1 Punkten in Führung. Theo Rüdinger, Marvin Leidner, Yannik Hendel und Marcel Hemmrich bauten die Führung durch ungefährdete Siege zum 6:1 Zwischenstand aus. Zwar verkürzte Tauberbischofsheim nochmals auf 3:6 doch abermals Theo Rüdinger, Marvin Leidner und Marcel Hemmrich gewannen auch ihr 2. Spiel und stellten den 9:3 Endstand her.
Der TSV bejubelt den 2. Saisonsieg und festigt damit den 8. Tabellenplatz und empfängt am kommenden Spieltag den Tabellenführer aus Hardheim in heimischer Halle.
Kreisklasse A Herren
TSV 2 – Spvgg Sindolsheim 2 4:9
Die 2. Herrenmannschaft verliert zuhause mit 4:9 Punkten gegen den Tabellennachbar Spvgg Sindolsheim 2. Zwar konnte der TSV nach den Eingangsdoppeln durch die Siege von Max Rüdinger/Gerd Fluhrer und Harald Wolf/Ralf Frauenschuh mit 2:1 Punkten in Führung gehen, doch in der Folge gelang lediglich Max Rüdinger und Gerd Fluhrer noch jeweils ein Sieg in den Einzelspielen.
Der TSV 2 belegt nach dieser Niederlage nun den 4. Rang in der A-Klasse und spielt am kommenden Spieltag gegen den Tabellenletzten TSV Oberwittstadt 2.
Schüler Bezirksklasse BCH/TBB
TTC Bobstadt – Schüler 1:9
Auswärtssieg für die Schülermannschaft gegen den TTC Bobstadt. Im Auswärtsspiel beim TTC Bobstadt gelingt der Schülermannschaft ein klarer 9:1 Auswärtserfolg. Auf Neunstetter Seite punkteten die Doppelpaarung Jonas Fluhrer/Paul Beck sowie in den Einzelspielen Jonas Fluhrer (3), Paul Beck (3) und Felix Frauenschuh (2). In der Tabelle belegt die Schülermannschaft weiterhin den 5. Tabellenplatz.
Am kommenden Spieltag empfängt die Schülermannschaft zuhause den Tabellenneunten aus Tauberbischofsheim.
Spieltagergebnisse
Kreisklasse A Herren
TV Hardheim 2 – TSV 2 6:9
Die 2. Herrenmannschaft siegt auch im 2. Saisonspiel auswärts beim TV Hardheim 2. Bereits nach den Eingangsdoppeln durch Siege der Paarungen Max Rüdinger/Gerd Fluhrer sowie Ralf Frauenschuh/Marco Hambrecht konnte der TSV 2 mit 2:1 Punkten in Führung gehen. Max Rüdinger brachte durch seinen Einzelerfolg den TSV wieder mit 3:2 in Führung ehe die Hausherren zum 3:3 Zwischenstand ausglichen. Herbert Fluhrer, Roland Rüdinger und Marco Hambrecht brachten ihre Mannschaft nach einem 3:0 Lauf wieder mit 6:3 Punkten in Führung. Zwar konnte Hardheim nochmals zum zwischenzeitlichen 6:6 ausgleichen, doch Ralf Frauenschuh, Roland Rüdinger und Marco Hambrecht sicherten durch ihre Einzelerfolge den 2. Sieg im 2. Spiel.
Der TSV 2 belegt in der Tabelle den 2. Rang und gastiert am kommenden Spieltag beim Tabellenführer SV Rippberg.
Schüler Bezirksklasse BCH/TBB
Schüler – SG Niklashausen/Külsheim 2 8:2
Heimsieg für die Schülermannschaft gegen die SG Niklashausen/Külsheim 2. Nach dem Unentschieden zum Saisonbeginn gewinnt die Schülermannschaft am Ende überlegen mit 8:2 Punkten und verbessert sich in der Tabelle auf Rang 2. Auf Neunstetter Seite waren die beiden Doppelpaarungen Jonas Fluhrer/Jason Ederle und Leo Hirn/Felix Frauenschuh sowie in den Einzelspielen zur zwischenzeitlichen 6:1 Führung Jason Ederle, Leo Hirn, Felix Frauenschuh und Jonas Fluhrer erfolgreich. Die beiden Jüngsten Leo Hirn und Felix Frauenschuh gewannen in der Folge auch ihr 2. Spiel und stellten damit den 8:2 Endstand her.
Am kommenden Spieltag spielt die Schülermannschaft auswärts beim Tabellensiebten aus Oberschüpf.
Spieltagergebnisse
Bezirksklasse TBB/BCH Herren
TSV 1 – ETSV Lauda 2 9:3
Nach der unglücklichen Saisonauftaktniederlage am letzten Wochenende zeigt der TSV 1 eine sehr starke Teamleistung und feiert einen deutlichen 9:3 Heimsieg gegen den Abstiegskontrahenten ETSV Lauda 2. Zwar lag man nach den Eingangsdoppeln wieder mit 1:2 Punkten zurück (Punktgewinn durch Doppel Marcel Hemmrich/Yannik Hendel), doch dann starteten in den Einzelspielen Theo Rüdinger, Marvin Leidner, Marcel Hemmrich und Yannik Hendel nach tollen Spielen einen 4:0 Lauf und brachten den TSV mit 5:2 Punkten in Führung. Harald Wolf konnte den Vorsprung halten, in dem er zum zwischenzeitlichen 6:3 Spielstand punktete. Den Deckel auf das Spiel machten die an diesem Abend hervorragend spielenden Theo Rüdinger, Marvin Leidner und Marcel Hemmrich durch ihre 2. Einzelerfolge.
Der TSV darf sich über die ersten beiden Zähler in der noch jungen Saison freuen.
SG Dörlesberg/Nassig 1 – TSV 1 9:5
Auf die Freude nach dem Sieg am Vorabend gegen Lauda erfolgt die Ernüchterung durch ein knapp verlorenes 5:9 Auswärtsspiel bei der SG Dörlesberg/Nassig, die ebenfalls um den Klassenerhalt spielen wird. Nach den Eingangsdoppeln lag der TSV nach dem Sieg von Theo Rüdinger/Marvin Leidner mit 1:2 zurück, doch Marvin Leidner und Yannik Hendel konnten zum zwischenzeitlichen 2:2 und 3:3 ausgleichen. Auch weiterhin blieb die Partie sehr eng und komplett offen, nachdem Max Rüdinger und Theo Rüdinger jeweils zum 4:4 und 5:5 ausglichen. Doch dann verlor man 4 Spiele am Stück, davon 2 Spiele um Entscheidungssatz unglücklich und musste sich mit 5:9 geschlagen geben. Ein Remis wäre durchaus in greifbarer Nähe gewesen.
In der Tabelle reiht sich der TSV nach 2 Niederlagen und 1 Sieg auf Rang 8 ein und gastiert in 2 Wochen beim SV Seckach 1.
Kreisklasse A Herren
TSV 2 – SG Höpfingen/Walldürn 3 9:2
Die 2. Herrenmannschaft startet mit einem ungefährdeten und in der Höhe verdienten 9:2 Heimsieg in die Saison. Auf Neunstetter Seite punkteten die Doppelpaarungen Harald Wolf/Katrin Hemmrich und Klaus Frauenschuh/Marco Hambrecht sowie in den Einzelspielen Gerd Fluhrer (2), Katrin Hemmrich, Ralf Frauenschuh, Klaus Frauenschuh, Marco Hambrecht und Harald Wolf. Am nächsten Wochenende gastiert der TSV 2 beim TV Hardheim 2, die im ersten Saisonspiel eine Niederlage kassierten.
Spieltagergebnisse
Bezirksklasse TBB/BCH Herren
TSV 1 – SV Niklashausen 3 6:9
TSV 1 verpasst Zählbares zum Saisonstart knapp. Es wäre eindeutig ein Unentschieden, vielleicht auch ein Sieg möglich gewesen, doch bei den ersten beiden Eingangsdoppeln mussten sich sowohl Theo Rüdinger/Marvin Leidner und Marcel Hemmrich/Yannik mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Genauso eng ging es für unser 3er Doppel Bernd Hambrecht/Harald Wolf zu, jedoch mit dem besseren Ende für den TSV, sodass der TSV nach den Doppeln mit 1:2 Punkten in Rückstand war, anstatt im Optimalfall mit 3:0 in Führung hätte gehen können. Theo Rüdinger und Marvin brachten mit ihren starken Einzelsiegen den TSV erstmals mit 3:2 Punkten in Führung, ehe Bernd Hambrecht zum 4:4 Zwischenstand ausgleichen konnte. Die an diesem Abend stark spielenden Marvin Leidner und Bernd Hambrecht konnten jeweils noch zum 5:6 und 6:8 Zwischenstand verkürzen. Leider reichte dies am Ende nicht und man musste sich mit 6:9 Punkten geschlagen geben.
Hier hätte man schon die ersten wichtigen Zähler für das Saisonziel Klassenerhalt sammeln können. Nun wartet am kommenden Wochenende ein Doppelspieltag für den TSV 1 auf. Zuerst geht es freitags zuhause gegen den ETSV Lauda 2, die bei Ihrem Saisonauftakt eine 5:9 Niederlage gegen den starken Aufsteiger TV Hardheim einstecken mussten. Wenn sich die gesamte Mannschaft steigert könnten die Chancen auf die ersten Zähler gut stehen. Am Samstag steht dann das Auswärtsspiel bei der SG Dörlesberg/Nassig 1 an.
Allgemeine Informationen zum Posaunenchor
Probezeiten: Mittwochs 19.30 – 21.00 Uhr Posaunenchorprobe (davor Jungbläserprobe)
Ort: Im Haus der Begegnung, Krautheimer Straße (im Rathaus UG), Neunstetten
Der Posaunenchor Neunstetten wurde 2002 gegründet. Derzeit zählt er 14 Bläserinnen und Bläser.
Wir proben wöchentlich mittwochs und spielen in Gottesdiensten, zu festlichen Anlässen, Ständchen zum Geburtstag, an Hochzeiten, Beerdigungen uvm.
Außerdem treffen wir uns im Bezirk als Bezirkschor, zu Workshops, Jungbläsertagen und Bläserwochenenden.
Highlights sind immer die Landesposaunentage alle 4 Jahre und der Deutsche Posaunentag alle 8 Jahre, letztmals in Dresden.
Es gibt wenige Vereinigungen in den Jung und Alt so wunderbar zusammen einem Hobby nachgehen. Neben dem Üben und Spielen bleibt auch noch genug Zeit für Geselliges und Begegnungen, Ausflüge, Grillfeste …..besonders schön sind die Freundschaften die so entstanden sind.
Bei Interesse bitte melden oder einfach zu einer Probe vorbei kommen, wir würden uns freuen.
Evangelisches Pfarramt Neunstetten
Pfarrer Armin Bauer
Krautheimer Str. 64
74238 Krautheim-Neunstetten
Telefon 06294/45265
Fax 06294/45267
Chorleiter des Posaunenchores Neunstetten
Dieter Horn
06291/993079
Obfrau des Posaunenchores Neunstetten
Christina Leuser
Telefon 06294/9124
Abschlussbericht der Saison 2017/2018
Der TSV Neunstetten blickt auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte im Tischtennis zurück. Ein wichtiger Baustein für diesen Erfolg stellte die nahtlose Integration der Jugendnachwuchsspieler als festen Bestandteil in die Herrenmannschaften dar.
Nach dem letztjährigen in der Relegation erspielten Aufstieg in die Bezirksklasse TBB/BCH spielte die 1. Herrenmannschaft als Neuling in der Liga eine super Saison und konnte am Ende nach 7 Siegen, 2 Remis bei 9 Niederlagen einen tollen 7. Rang belegen und somit am Ende doch klar den Klassenerhalt sichern. Als Mannschaft mit dem niedrigsten Durchschnittsalter der Liga war es für alle Spieler eine tolle Erfahrung in dieser höherklassigen Liga mitspielen und mithalten zu können. Auch in der kommenden Saison freut sich das Team auf die Herausforderung Bezirksklasse.
Auch die 2. Herrenmannschaft absolvierte mit 8 Siegen und 8 Niederlagen mit Tabellenplatz 4 zum Saisonende eine erfolgreiche Saison in der Kreisklasse A. Hier darf man auf die kommende Saison und die Entwicklung der Nachwuchsspieler gespannt sein.
Die neu gegründete Damenmannschaft feierte auch einen erfolgreichen Einstand in der Bezirksliga Ost. Die Damen konnten 3 Siege, 4 Remis bei 7 Niederlagen erspielen und belegten damit am Ende der Saison Tabellenrang 6. Besonders herauszuheben ist jedoch der Regionspokalsieg (Regionen TBB, BCH und MOS) der Damen sowie der danach folgende 2. Rang beim Badischen Verbandspokal.
Nach dieser tollen Saison blickt der TSV Neunstetten voller Vorfreude der kommenden Verbandsrunde entgegen und freut sich wieder auf spannende und intensive Begegnungen.
TSV Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag, den 20. April 2018 fand im Gemeindesaal die Jahreshauptversammlung des TSV Neunstetten statt.
Vorsitzender Gerd Fluhrer berichtete über die Durchführung der 1. Plattenparty im Gemeindesaal sowie die, seit April 2017 bestehende World Jumping Gruppe.
Im Abteilungsbericht Tischtennis konnte Herbert Fluhrer von einer positiven Entwicklung vor Allem im Jugend- und Schülerbereich berichten. Am aktiven Spielbetrieb nahm die Tischtennisabteilung mit 6 Mannschaften (2 Herren-, 1 Damen-, 2 Jugend- und 1 Schülermannschaft) teil. Mit 2 Bezirksmeistertiteln und dem Sieg beim Jugend Bezirkspokal war der TSV im Jahr 2017 im Bezirk Buchen im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Verein. Die neu gegründete Damenmannschaft konnte gleich auf Anhieb den Regionspokal der Bezirke Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim gewinnen und qualifizierte sich damit für den Badischen Verbandspokal. Die 1. Herrenmannschaft erreichte nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksklasse Tauberbischofsheim/Buchen den direkten Klassenerhalt.
Danach wurden folgende Mitglieder für Ihre Treue zum Verein geehrt:
15 Jahre Laura Wolfarth
25 Jahre Christa Fahrbach, Klaus Fahrbach, Regina Fahrbach und Isabel Groß
40 Jahre Rolf Fahrbach, Reinhold Fahrbach, Wolfgang Feßler, Erwin Fischer, Ute Fischer
Oskar Hambrecht, Udo Hambrecht, Manfred Heldt, Werner Herrmann, Jürgen Kegelmann, Hans Kratzer, Rainer Kratzer, Holger Preiszig, Klaus Schneck, Kurt Sigmann und Volker Sigmann.
Regionspokalfinale
FC Lohrbach 2 – Damen 1 2:4
Pokalsieg für die Damenmannschaft des TSV Neunstetten im Regionspokal der Bezirke Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim. Nach einer Niederlage und einem Remis im Ligaspielbetrieb gegen den FC Lohrbach schafft die Damenmannschaft um Spielführerin Katrin Hemmrich die Überraschung im Regionspokalfinale und feiert den Pokalsieg mit einem 4:2 Auswärtssieg. Ausschlaggebend für den Pokalsieg waren die beiden Siege von Katrin Hemmrich im vorderen Paarkreuz. Im Rundenspielbetrieb noch zweimal knapp unterlegen konnte Katrin Hemmrich die Spitzenspielerin aus Lohrbach mit 3:1 Sätzen nun bezwingen und ebnete damit den Weg zum Pokalsieg, den Sophie Hambrecht und Nadine Hambrecht jeweils durch einen Sieg gegen die auf Position 3 spielende Lohrbacherin komplettierten.
Mit diesem im Damenbereich bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte qualifizieren sich die TSV-Damen für das Badische Verbandspokalfinale der einzelnen Regionen Ende April. Der Austragungsort des Badischen Verbandspokals sowie die Gegnerinnen stehen aktuell noch nicht fest.
Die Abteilung Tischtennis gratuliert den Damen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und blickt dem Badischen Verbandpokalfinale mit Freude entgegen.